Krankheitsursachen
Es gibt keine Krankheiten ohne Ursache. Die Vorbeugung von Krankheiten und ihre Heilung setzt jedoch die Kenntnis der Ursachen voraus.
Dr. Max Otto Bruker teilte die Krankheiten in drei grosse Ursachen-Gruppen ein:
- der Bissverfall, die Zahnkaries und die Parodontose
- die Erkrankungen des Bewegungsapparates, die sogenannten rheumatischen Erkrankungen, die Arthrose und die Arthritis, die Wirbelsäulen- und Bandscheibenschäden
- alle Stoffwechselkrankheiten wie Fettsucht, Zuckerkrankheit, Leberschäden, Gallensteine, Nierensteine, Gicht, usw.
- die meisten Erkrankungen der Verdauungsorgane wie Stuhlverstopfung, Leber-, Gallenblasen-, Bauchspeicheldrüsen- sowie Dünn- und Dickdarmerkrankung, usw.
- Gefässerkrankungen wie Arteriosklerose, Herzinfarkt, Schlaganfall und Thrombosen
- mangelnde Infektabwehr, die sich in in immer wiederkehrenden Katarrhen und Entzündungen der Luftwege, den sogenannten Erkältungen, und in Nierenbecken- und Blasenentzündungen äussert
- die meisten der sogenannten Allergien wie Neurodermitis, usw.
- Ängste
- Schlafstörungen
- Herzkreislaufstörung
- Burnout
- Leistungsstörung
- Schweisausbrüche
Ernährung
"Lasst unsere Nahrung so natürlich wie möglich"
Der Arzt und Ernährungsforscher Werner Kollath hat schon frühzeitig die besondere Bedeutung der Ernährung für die Gesundheit des Menschen erkannt.
Kernpunkt seiner Ernährungslehre ist die Auffassung, dass durch die Verarbeitung von Lebensmitteln deren Gehalt an naturgegebenen, essentiellen Nahrungsinhaltstoffen reduziert wird. Die physiologische Qualität der Ernährung wird auf die Weise gemindert und mit ihr die Gesundheit des Menschen.
Als einer der ersten erkannte Werner Kollath ursächliche Zusammenhänge zwischen falschen Ernährungsgewohnheiten und dem Entstehen von insbesondere chronischen Krankheiten.
